Posts mit dem Label Weinviertel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weinviertel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 31. Oktober 2010

Jakobsweg - 1st Section

Der Weinviertler Jakobsweg beginnt in Mikulov/Nikolsburg, CZ, ein nettes Städchen im Schatten von Schloss Dietrichstein, mit einem großen Kalvarienberg, der weithin sichtbar - auch durch die Kapelle, die auf dem Gipfel steht - den Ort überragt. Andi und ich wollen den Jakobsweg bis nach Großrußbach befahren und gleichzeitig die Winterzeit gebührend begrüßen. mein Pilgerheft ist voll der Stempel, der Ritt war schön und anstrengend, denn der Boden ist herbstlich tief. Letztlich fuhren wir von Mistelbach direkt, aber nicht weniger anstrengend nach G., um das sonntägliche Schnitzel nicht zulange warten zu lassen. Herbst vom Feinsten, sowieso!

Samstag, 21. August 2010

Scouting a New Weinviertel-Supertour


Seit Kurzem habe ich das Gefühl, als hätte der Sommer seine Kraft verloren - es herbstelt stark: die Luft ist kühler, klarer, die Sonne brennt heiß, aber im Schatten ist es und bleibt es auch während des Tages erfrischend, gestern sah ich zudem ein erstes verfärbtes Kirschbaumblatt am Trail liegen.

Also Zeit, die großen Touren zu beginnen (unter 70 km am Stück sind ab nun bis Wintereinbruch nicht erzählenswert!). Ich fange diese Herbstsaison mit dem Auskundschaften eines neuen Weinviertel-Klassikers an. Also bin ich am Freitag (20.8.2010) die WALLFAHRTS-TOUR (Motto: 135 KM-Wallen) wegsuchend abgefahren: daraus ergibt sich eine 137 km-Runde von epischer Breite mit relativ wenig Höhenmetern (da ich keinen Höhenmesser und kein Navi besitze, muss ich hier schätzen: vielleicht 1700 Hm). Suchen bedeutet Pausen, Fotografieren detto: daher zählt die Nettofahrzeit (09:15:00) und daraus folgt ein, für meine Verhältnisse befriedigender, Schnitt von 14,8 km/h.

Also war gestern ein typischer MASTERTRAILS-Tag: viel Radeln, viele Eindrücke, alles sehr zufriedenstellend!!! CU on the trails.

Samstag, 13. Februar 2010

Even more Snow







Das XC-Training geht weiter - noch mehr Schnee, noch mehr Langlaufen und wahrscheinlich noch mehr Kondition später im Jahr! (jedenfalls ist das der Plan) Und da wir morgen wieder eine Trainingseinheit fahren, gibt es dann auch neue Bilder.

Sonntag, 31. Januar 2010

Cross-Training




Ist gut für die Hunde und für unsere Kondition: Grundlagenausdauer über die endlosen Weiten des Weinviertels - sanftes Hügelland - unendliche Weiße. Langlaufen leistet auch unter diesen Bedingungen einen Beitrag zur Fitness, aber es leistet fast mehr für die Psyche - nicht als Härtetest, sondern als erfrischende Erinnerung für die nächste Bikesaison.